Einen besonderen Projekttag erlebten die Klassen 1a und 2a gemeinsam mit Frau Weidinger, Frau Zarda und Beate Weiß in Breitenberg. Rund um das Thema „Apfel“ gab es viel zu entdecken und auszuprobieren.
Zunächst erfuhren die Kinder, welche Teile ein Apfel hat und worin sich frisch gepflückte Äpfel von den gekauften unterscheiden. Anschließend ging es in kleinen Gruppen an drei spannende Stationen: Es wurde Apfelkuchen gebacken, Apfelringe zum Trocknen hergestellt und frischer Apfelsaft gepresst.
Mit viel Freude und Eifer machten die Schülerinnen und Schüler mit. Zum Abschluss durfte natürlich der selbstgemachte Apfelkuchen gekostet werden – ein gelungener Höhepunkt eines abwechslungsreichen und lehrreichen Apfeltages.
Das Projekt fügte sich wunderbar in den Leitgedanken unserer Schule zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ein: Die Kinder erlebten ganz praktisch, wie wertvoll regionale Lebensmittel sind und wie man mit natürlichen Ressourcen bewusst und verantwortungsvoll umgeht.